Sie haben Interesse an unserer Schule?
Sie wollen ihre/n Tochter/ Sohn bei uns einschulen?
Sie wünschen den Wechsel von einer staatlichen Schule auf die Private Montessorischule?
1. Schritt
Abgabe des vollständig ausgefüllten unverbindlichen Bewerbungsbogen mit:
-
- Foto
- Geburtsurkunde
- Nachweis über ausreichenden Masernschutz
- ggf. ärztliche Befunden/Diagnosen/Bescheinigungen
- Bei Quereinsteigern: die Zeugnisse der letzten vier Jahre
Bewerbungsfrist für die Einschulung: 31. Dezember – bewerben Sie sich gerne 2 Jahre früher
Bewerbungsfrist für Quereinsteiger: 31. März
Danach eingehende Bewerbungen nehmen wir gerne auf die Warteliste.
Besuch einer Informationsveranstaltung
-
2. Schritt
Elternhospitation
Elternseminar (kostenpflichtig): zwei Termine jährlich stehen zur Auswahl
Terminvergabe und Anmeldung erfolgt über das Sekretariat
3. Schritt
Bei zukünftigen Erstklässlern: Teilnahme am „Das-kann-ich-schon-Nachmittag“ (Schuleignungsfeststellung)
Bei Quereinsteigern: Schülerhospitation
Elterngespräche mit den 3 Säulen (Vorstand, Schulleitung und Elternbeirat)
All diese Termine erfolgen nach persönlicher Einladung
4. Schritt
Schriftliche Zusage oder Absage durch die Schule.
5. Schritt
Schulaufnahme mit Schulvertrag
Die Aufnahmebausteine bestehen aus dem Besuch unserer Informationsveranstaltungen („Vom Kindergarten in die Schule“ und Infonachmittag der WfS), Elternhospitation und Elternseminar. Um die Bewerbung um einen Schulplatz zu berücksichtigen und eine Einladung zu unserem „Das-kann-ich-schon-Nachmittag“ (Schulreifefeststellung) bzw. für die Schülerhospitation zu erhalten, müssen – neben einer vollständigen Bewerbung – mindestens 2 Aufnahmebausteine absolviert sein.
Der Tag der offenen Tür ist kein Aufnahmebaustein – dieser ist als Möglichkeit des Kennenlernens gedacht und soll für einen Ersteindruck sorgen.
Bewerbungen für Quereinsteiger können ganzjährig eingereicht, aber nur bei freien Schulplätzen berücksichtigt werden. Wir setzen Sie aber gerne auf die Warteliste.
Für die Aufnahme von Inklusionskindern/ Kindern mit erhöhtem Förderbedarf nehmen Sie bitte mindestens ein Jahr im Voraus mit uns Kontakt auf. Wir würden Ihr Kind gerne vorab kennenlernen und im Kindergarten in gewohnter Umgebung beobachten.
Außerdem weisen wir darauf hin, dass wir jährlich nur eine bestimmte Anzahl an Inklusionsplätzen vergeben können.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
1. Schritt
Bewerbung und Information
Abgabe des vollständig ausgefüllten – Bewerbungsbogen – bis Ende März mit:
- Foto
- Geburtsurkunde
- ggf. ärztliche Befunde/Diagnosen/Bescheinigungen
- Nachweis über vollständigen Masernschutz
- alle vorhandenen Zeugnisse
- Bei Quereinsteigern: die Zeugnisse der letzten vier Jahre
Besuch einer Informationsveranstaltungen
2. Schritt
Elternhospitation . Termine über das Sekretariat
Elternseminar (kostenpflichtig). Zwei Termine stehen zur Auswahl
Terminvergabe erfolgt jeweils über das Sekretariat
3. Schritt
Kinderhospitation. Die Kinder werden für 3 – 5 Tage eingeladen an unserem Unterricht teilzunehmen.
4. Schritt
Gespräch der Eltern mit den 3 Säulen (Vorstand, Schulleitung und Elternbeirat).
Der Termin erfolgen nach persönlicher Einladung – wir behalten uns aber vor, bei hoher Bewerberzahl, bereits im Vorfeld Bewerbungen aus dem Bewerbungsverfahren zu nehmen.
5. Schritt
Schriftliche Zusage oder Absage durch die Schule.
6. Schritt
Schulaufnahmegespräch mit der Geschäftsleitung nach persönlicher Einladung.
Bewerbungen für Quereinsteiger in der Grundschule können ganzjährig eingereicht, aber nur bei vorhandenen Schulplätzen berücksichtigt werden. Wir setzen Sie aber gerne auf die Warteliste.
1. Schritt
Abgabe des vollständig ausgefüllten unverbindlichen Bewerbungsbogen mit:
- Foto
- Geburtsurkunde
- den letzten 3 Jahreszeugnissen – soweit vorhanden
- ggf. ärztliche Befunde/Diagnosen/Bescheinigungen
- Nachweis über vollständigen Masernschutz
2. Schritt
Elternhospitation
Elternseminar (kostenpflichtig): zwei Termine jährlich stehen zur Auswahl
3. Schritt
Schülerhospitation 3 – 5 Tage
4. Schritt
Schriftliche Zusage oder Absage durch die Schule.
5. Schritt
Bei Zusage verpflichtendes Elternseminar (kostenpflichtig). Zwei Termine jährlich stehen zur Auswahl.
6. Schritt
Schulaufnahme mit Schulvertrag
Bewerbungen für Quereinsteiger in der weiterführenden Schule können ganzjährig eingereicht, aber nur bei vorhandenen Schulplätzen berücksichtigt werden. Wir setzen Sie aber gerne auf die Warteliste.
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Bewerbungsbogen!