Sie befinden sich hier:
Montessori Günzburg e.V.
Krankenhausstraße 40
89312 Günzburg
Tel: 08221/6967
Fax: 08221/6919
E-Mail: schule@montessori-guenzburg.de
Web: www.montessori-guenzburg.de
3 P Datenschutz GmbH
Sanderstraße 47
D-86161 Augsburg
Tel. 0821/65088580
E-Mail: info@3-p-Datenschutz.de
Web: www.3-p-Datenschutz.de
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags, den das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) den Schulen zuweist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung nicht möglich ist und die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage ergibt sich im Übrigen aus Art. 85 BayEUG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Einsatz von Dienstleistern im Rahmen der Webseite
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des Nutzers. Dazu gehören:
Browsertyp und Version
Betriebssystem
Internet-Service-Provider
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Referrer-URL
aufgerufene Seiten
2. Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die temporäre Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, in der Regel mit Beendigung der Sitzung.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung zu analysieren.
Technisch notwendige Cookies werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO eingesetzt. Analyse- und Marketing-Cookies nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Möglicherweise sind dann nicht mehr alle Funktionen verfügbar.
Hinweis: Wenn ein Cookie-Banner/Consent-Tool verwendet wird, sollte dies hier ausdrücklich genannt werden.
Auf unserer Website sind Social Plugins von Facebook eingebunden. Erst nach Ihrer aktiven Zustimmung wird eine Verbindung zu Facebook aufgebaut. Weitere Informationen finden Sie unter www.facebook.com/about/privacy/.
Unsere Seiten verwenden Funktionen von Instagram. Wenn Sie in Ihrem Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Diese Website nutzt Google Analytics zur Webanalyse. Dabei werden Cookies eingesetzt. Die IP-Adresse wird anonymisiert verarbeitet. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Plugin zur Deaktivierung nutzen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung gespeichert. Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen oder an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständig ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz:
Postfach 22 12 19, 80502 München
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089/212672-0
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: www.datenschutz-bayern.de
Stand: September 2025