Sie befinden sich hier: 

Startseite > Termine > Basar > Verkaufen

Infos
für Verkäufer

Sie möchten beim Basar Artikel verkaufen? Hier finden Sie alle wichtigen Hinweise zur Abgabe, Sortierung und Abrechnung Ihrer Verkaufswaren.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, damit der Verkauf reibungslos abläuft.

Die abzugebende Ware ist  begrenzt: 
Angenommen werden maximal 4 Kartons (Maximalgröße: Umzugskarton).

Infos zu den
Verkaufsartikeln

  • Die Artikel müssen in sauberem und einwandfreien Zustand sein, d.h. keine Löcher, keine Flecken
  • Jacken, Mädchen-Kleidchen, Blusen und Hemden müssen hängend auf Bügeln gebracht werden. Es besteht keine Garantie, die eigenen Bügel zurück zu bekommen.
  • Bei Zweiteiler, bitte an jedes Teil ein Etikett anbringen, damit die Ware zugeordnet werden kann.
  • Wir akzeptieren nur zeitgemäße Mode. Bitte bringen Sie keine Sachen in den Verkauf, die sie selbst nicht kaufen würden. Wir behalten uns vor, Waren, die nicht unseren Anforderungen entsprechen, auszusortieren und nicht in den Verkauf zu geben.
  • Sofern es sich um Kleidung handelt, muss diese saisongebunden sein (keine Winterware am Frühjahrsbasar und keine Sommersachen am Herbstbasar)
  • Bitte sortiere die Kleidung in den Kisten nach Größen (nicht nach Jungen/Mädchen) – damit ist uns sehr geholfen.
  • SPIELE: Die Fairness gebietet es, nur vollständige Spiele zum Verkauf anzubieten. Bitte achten Sie darauf. Spielschachteln bitte unbedingt zukleben oder mit einem Gummiband versehen, damit keine Teile verloren gehen.
  • PREISE: Bitte beachten Sie: Nur gerade Preise vergeben, also Euro-Beträge und 50-Cent-Beträge
  • SCHUHE: Es werden nur wirklich gut erhaltene Schuhe angeboten. Die Erfahrung zeigt, dass zu abgetragene Schuhe, selbst wenn sie sehr billig angeboten werden, keinen Käufer finden.
Alle Waren, auch Spielsachen, Schuhe, Jacken, Schneeanzüge usw. müssen in die Kartons passen. Lediglich Großgeräte wie Kindersitze, Fahrzeuge usw. sind hiervon ausgenommen.
 
Folgende Sachen verkaufen wir nicht:

Kinderwagen und Kindersitze 

Damit wir Ihre Kinderwagen und Kindersitze besser verkaufen können, benötigen wir mehr Informationen von Ihnen.
Bitte zeigen Sie uns bei Anlieferung Besonderheiten, z.B. wie der Kinderwagen zusammengeklappt werden kann oder/und wie die Bremse funktioniert. 

Bei den Kindersitzen zeigen Sie uns Besonderheiten, z.B.  wie der Kindersitz verwendet wird. 

Außerdem bitten wir Sie das entsprechende Formular (unten als Download abrufbar) auszufüllen.

Etiketten
anbringen

  • Jeder einzelne Artikel muss mit einem gut lesbaren Etikett versehen sein.
  • Jedes Etikett muss mit Verkäufernummer, Größe und Preis ausgezeichnet sein.
  • Wir stellen Ihnen in unserem Downloadbereich Etiketten zur Verfügung. Diese können Sie ausdrucken und auf Karton aufkleben. Sie können diese Etiketten verwenden, müssen aber nicht.
  • Aufkleber oder das Anbringen mit Stecknadeln eigenen sich nicht. Die Erfahrung hat gezeigt, dass v.a. Aufkleber sehr schlecht an Kleidung haften bleibt. Bitte achten Sie darauf, damit Ihre Sachen auch den Weg in den Verkauf finden und nicht schon vorher wegen abgefallener Etiketten aussortiert werden müssen.
  • Kleben Sie bitte die Etiketten auf einen Karton auf. Etiketten aus normalem Papier sind zu wenig wiederstandfähig und reißen ab.

 

Unser
Abrechnungssystem

  • Sie als Verkäufer erhalten 80% des Verkaufserlöses, die restlichen 20% kommen dem Veranstalter und damit Montessori Günzburg zugute.
  •  Sie selbst legen die Preise für Ihre Artikel fest, es wird bei uns nicht verhandelt. Bitte orientieren Sie sich bei der Preisfindung an den gängigen Basarpreisen, damit Ihre Ware möglichst Käufer anspricht.
  •  Sie erhalten bei Auszahlung eine detailgerechte Abrechnung, auf der jeder einzelne verkaufte Artikel erscheint. Da wir aber aus organisatorischen Gründen keine Artikellisten führen, müssen Sie selbst herausfinden, welche Artikel verkauft und welche noch übrig sind.

 

Haftungsausschluß

Für Schäden und Verluste kann der Veranstalter keine Haftung übernehmen.

Durch Abgabe der Ware erklärt sich der Verkäufer mit diesen Regelungen einverstanden. Abweichungen von diesen Regelungen bedürfen der schriftlichen Zusage durch das Organisationsteam.

Warenannahme

Aus organisatorischen Gründen kann nur der Haupteingang (Glasbau) für die Warenannahme und die Abholung genutzt werden.

Annahme:

Freitag, 14.03.25 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Wir bitten Sie sehr, sich an unsere Annahmezeiten zu halten. Wir haben einen eng getakteten Zeitplan. Je früher Sie uns Ihre Ware liefern, umso schneller können wir ans Werk gehen und den Warenaufbau ansprechend gestalten.

Am Samstag kann aus organisatorischen Gründen keine Ware mehr angenommen werden. Wir bitten Sie hierfür um Ihr Verständnis.

Bitte kennzeichnen Sie Ihre Kartons / Wäschekörbe deutlich sichtbar mit Ihrer Verkäufernummer. Nur dann können wir nach Ende des Basares Ihre nicht verkauften Artikel auch wieder in Ihre Behältnisse zurück sortieren.

Ware in Plastiktüten oder Koffern machen uns das Handling deutlich schwerer – bitte verzichten Sie deshalb darauf.

Warenrückgabe
und Auszahlung

Rückgabe und Auszahlung:

Sonntag, 16.03.25 im Zeitraum  19:00 – 20:00 Uhr im EG der Montessori-Schule

Bei Abholung Ihrer Ware erhalten Sie auch Ihren Erlös.

Es ist möglich, Waren und Geld durch Dritte abzuholen, jedoch muss eine schriftliche Rückmeldung an das Organisationsteam erfolgen, dass Geld und Ware beim Besitzer angekommen sind.

Wir bitten Sie dringend, Ihre Waren abzuholen und auch, sich an die vorgegebenen Zeiten zu halten.

Es liegt ein zeit- und arbeitsreiches Basarwochenende hinter uns und wir freuen uns alle, wenn das Projekt „Basar“ dann Sonntag Abend um 20:00 Uhr abgeschlossen werden kann.

Anmeldeformular für
Verkäufernummer

Die Anmeldung für den Frühjahrsbasar

war am Sonntag, 23. Februar 2025 möglich.

Nachträgliche Anmeldungen werden nicht berücksichtigt!

Bitte beachten Sie:

Unsere freien Plätze werden im Losverfahren vergeben.

Es gibt keinen Anspruch auf eine Verkäufernummer!

Wenn Sie einen Platz erhalten, werden Sie von uns per E-Mail  benachrichtigt.  

Sollten Sie keine Nachricht erhalten, sind alle Plätze anderweitig belegt.

Hinweis – siehe „Abrechnung“

Sie als Verkäufer erhalten 80% des Verkaufserlöses, die restlichen 20% kommen dem Veranstalter und damit Montessori Günzburg zugute.